2022 Disruption »
Veröffentlicht am 07. September 2022Gefördert durch ein Künstlerstipendium im Rahmen der NRW-Corona-Hilfen Zu Beginn stand eine Recherche zum Thema – Disruption – Umgang mit Krisen. Ich habe nach dem Zufallsprinzip Menschen eingeladen, sich zu beteiligen. Mit den gesammelten Antworten beginnt meine weitere künstlerische Auseinandersetzung. Das Medium Sprache wird in eine räumlich sichtbare Gesamtkomposition transferiert. Ich male Worte, Sätze – ich schreibe Bilder…
2021 Lausitz »
Veröffentlicht am 04. September 20222021 illustrierte ich das Kinderbuch: „Der Tag, als Bozena das Glück brachte“, eine Abenteuergeschichte von Thomas J. Hauck mit einem Wissensteil von Steffi Bröckerbaum. Das Buch entstand im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur MFWK im Rahmen des Förderprogramms „Ideenwettbewerb Kulturelle Heimat Lausitz“, das über das Sofortprogramm des Bundes zugunsten des Strukturwandels in den Braunkohleregionen mit Mitteln der…
2022 humans »
Veröffentlicht am 11. Oktober 2022Menschen verändern sich – Menschen sind komisch – Menschen sind schön – hier eine kleine Auswahl meiner aktuellen Tusche-Aquarell-Zeichnungen, begonnen am 22.02.2022
Digitelier – Entdecke deine Kreativität 2020/2021 »
Veröffentlicht am 07. September 2022Ein online-Kunstprojekt des Fördervereins der Marie-Kahle-Gesamtschule mit den beiden Künstlerinnen Sidika Kordes und Ulrike Rößle und ganz vielen kreativen Jugendlichen. Ab Herbst 2020 haben wir uns 1 x pro Woche im Video-Atelier getroffen und gemeinsam gemalt, gezeichnet und künstlerisch experimentiert. Schöne Farben, Stifte und Papier gab es dazu, gearbeitet wurde zu Hause. Themen waren – Collage mit Beethoven-Noten, Porträt und…
Mein digitales Atelier »
Veröffentlicht am 29. Dezember 2021gefördert vom Kultusministerium des Landes NRW Von September bis Dezember 2021 habe ich zu einem digitales Online-Atelier eingeladen, um künstlerische Anregungen gemeinsam umzusetzen. Aquarell- und Acrylfarben in Kombination mit Kerzenwachs, Salz und Zucker, Übermalen von Fotos, unterschiedliche Strichtechniken, Bildbetrachtungen – die Ergebnisse zeugen von hoher Qualität. Werke der Teilnehmer:innen:
ZERRÜTTUNG UND DAS DANACH »
Veröffentlicht am 30. November 2021Rückblick auf die Ausstellung ZERRÜTTUNG UND DAS DANACH im neuen Café Camus in der Breite Str. 54, 53111 Bonn
„inside – outside ein interkulturelles Land-Art-Projekt“ »
Veröffentlicht am 30. November 2021Ausstellungseröffnung Donnerstag, 25.11.21 um 16 Uhr im Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10, 53111 Bonn Ausstellungsdauer 25.11.2021 – 30.01.2022
KUNSTLABOR 20-21 »
Veröffentlicht am 30. Juli 2021Ausstellungseröffnung: Sonntag, 12.12.21 um 14 Uhr im Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10, 53111 Bonn ein interaktives Kunstprojekt für dich und mich Teile deine Gedanken über Jetzt und Morgen. Ich verarbeite deine Impulse, indem ich die Antworten als Fragmente in eine Wortskulptur einfüge. KUNSTLABOR 20-21 wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.
Fluthilfe – Mutmacher »
Veröffentlicht am 29. Juli 2021In meinen Bildern sind Spuren von Menschen zu sehen, die sich durch Lockdown, Enge und Dunkelheit hindurch bewegen und positionieren. Sie lassen sich nicht entmutigen. Größe 40 x 40 cm, Technik: Ölkreide, Tusche, Acryl und Aquarell auf Papier, 7/2021
2020 Fische »
Veröffentlicht am 30. Dezember 2020Für den Key-Account-Manager von „Deutsche See GmbH“ malte ich das, womit er täglich handelte, als Schwarm, denn miteinander kann es funktionieren.
2020 BUCHHAUS »
Veröffentlicht am 30. Dezember 2020Ein begehbares Schriftstück In architektonischer Anlehnung an das von Walter Gropius entworfene Bauhaus-Schulgebäude, die „Ikone der Moderne“, ist die Außenfassade des Buches durchbrochen von Fenstern.
2019 Berlinki and the Blokowiska »
Veröffentlicht am 30. April 2019Artist in Residence -Programm im Museum für Moderne Kunst, Opole, Polen Thema: „out of the center“
2019 Die leiblichen Werke der Barmherzigkeit »
Veröffentlicht am 30. April 2019Handschriftlich an den Stirnkanten der Treppenstufen in der Geschäftsstelle der CaritasStiftung Köln begleiten diese Sätze die Menschen beim Hochgehen auf eine leise poetische Art.
„Zwischenbilanz Bonn – Opole“ – ein interkultureller Dialog »
Veröffentlicht am 12. September 2017Künstlerinnen aus Polen und Deutschland im Dialog Fotografie, Malerei, Sprache Sidika Kordes mit Malwina Mielniczuk, Romualda Anioł Lubas, Alicja Kostrzewa Kunst als Brücke zwischen den beiden Kulturen zum 20 – jährigen Jubiläum der Städtefreundschaft Bonn – Opole 2017 Ausstellungseröffnung: 8. Oktober 2017 um 15:00 Uhr Frauenmuseum Bonn Im Krausfeld 10 53111 Bonn Ausstellungsdauer: 8. Oktober bis 1. November 2017
wurzeln – entwurzeln »
Veröffentlicht am 12. September 2017„Kultur macht stark“ mit dem BMBF und BBK Eine umfangreiche Auswahl an Werken meiner Teilnehmer finden Sie in diesem PDF
vom DASEIN und DORTWERDEN »
Veröffentlicht am 09. Oktober 2015ein interkulturelles Projekt über Heimat, Fremde und Hoffnungen Ich höre mir Lebensgeschichten von Menschen an, die ihr DASEIN verlassen mussten oder wollten und schaue, wie ihr DORTWERDEN aussieht. Ich frage nach ihren Sehsüchten, Träumen und Hoffnungen.Aus den Antworten entstehen Bilder mit Textüberlagerung.
10. Internationale Begegnung (Annaberg/Polen) »
Veröffentlicht am 09. Oktober 201510. Internationale Begegnung mit Künstler/innen aus Deutschland und Polen in Annaberg (Gora sw. Anny), Kreis Oppeln (Opole).
Einzelausstellung in der Praxisklinik Prof. Bung / Dr. Geurts / PD Dr. Richter, Bonn »
Veröffentlicht am 30. April 2015Wandmalerei „Florale Motive“ in der Praxisklinik am Friedensplatz, Bonn »
Veröffentlicht am 30. April 2015Ostblöcke »
Veröffentlicht am 23. April 2015Eine Reise nach Polen übermalte Fotos Häuser, Straßenschilder, Fenster – das Gesicht dieser Stadt hat sich viele Male gewandelt. Ich bin diesen Spuren nachgegangen, habe deutsch-polnische Spracheindrücke weiter bearbeitet.